DEINE VORTEILE BEI UNS
Solaranlagen Komplettsets / PV Anlagen
Schnell und unkompliziert zur eigenen PV-Anlage! Unsere Komplettsets enthalten alles, was du brauchst – von starken PV-Modulen bis zum Premium-Wechselrichter von Huawei. So sparst du Zeit und kannst direkt durchstarten.
Produkte filtern

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5387.10.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5391.8.5.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5402.10

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5380.6.5.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5382.10.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5381.8.20.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5390.6.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5390.6.10.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5390.6.20.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5390.6.15.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5398.10.10

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5398.10.20

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5398.10.30

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5398.10.40

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5400.5

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5407.12.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5408.20.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5409.25.SDM

Art.-Nr. PVST5410.16.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5412.20.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5415.15.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5416.15.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5417.12.SDM

Lieferzeit
Art.-Nr. PVST5335.10.SDM
Solaranlagen für Zuhause – Dein Weg zur eigenen PV Anlage
Stell dir vor, du produzierst deinen eigenen Strom direkt auf dem Hausdach – leise, sauber, nachhaltig und ganz ohne monatliche Stromkosten-Schocks. Genau das ermöglichen dir unsere hochwertigen Solaranlagen für Privathaushalte. Egal ob du neu baust, modernisierst oder einfach unabhängiger von der Energieversorgung werden willst: Bei uns findest du die passende Photovoltaiklösung für dein Zuhause – komplett vorkonfiguriert, günstig und mit einem richtig starken Servicepaket obendrauf.
Unsere Solaranlagen, im Grunde eine komplette Solarstromanlage, bestehen aus aufeinander abgestimmten Komponenten: leistungsstarke Solarpanele mit Solarzellen, ein effizienter PV Wechselrichter (optional auch ein Hybrid Wechselrichter für die Nutzung mit Speicher) und Speicher von renommierten Marken wie Huawei, Growatt oder FoxESS, passende Unterkonstruktionen für verschiedene Dachtypen sowie alle wichtigen Solarkabel und Anschlüsse. Du bekommst also keine lose Sammlung an Teilen, sondern ein durchdachtes Komplettpaket, das dir die Planung maximal erleichtert.
Du willst es noch individueller? Kein Problem. Falls du deine Anlage selbst zusammenstellen willst, kannst du auch einzelne Produkte wie Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher oder Montagematerial für PV Anlagen mit passendem Photovoltaik Zubehör separat kaufen – alles übersichtlich in unseren anderen Kategorien zu finden. Jedes einzelne Stück ist dabei sorgfältig ausgewählt.
Finde die passende Photovoltaikanlage: Sets von 6 kW bis 15 kW – auch mit Speicher
Du bist dir noch nicht ganz sicher, welche Anlagengröße zu deinem Zuhause passt? Kein Problem, wir haben das für dich schon sortiert! In unseren Unterkategorien findest du komplette Solaranlagen-Sets in unterschiedlichen Leistungsklassen: zum Beispiel 6 kW für kleinere Haushalte, 8 kW oder 10 kW für die meisten Einfamilienhäuser oder gleich 15 kW für besonders hohe Ansprüche oder größere Dächer. Außerdem bieten wir spezielle Solaranlagen mit Speicher, wenn du besonders viel Eigenverbrauch abdecken und unabhängiger vom Netz werden möchtest. Klick dich einfach durch, jede Kategorie enthält genau passende Sets mit allen nötigen Komponenten:
Richtige Größe der Photovoltaikanlage: Welche Leistung passt zu dir?
Die Photovoltaik-Größe deiner Anlage, gemessen in Kilowatt-Peak (kWp), ist entscheidend für die Menge des Solarstroms, den du erzeugst. Sie sollte optimal auf deinen Stromverbrauch, die verfügbare Dachfläche und dein Budget abgestimmt sein. Für kleinere Haushalte mit geringem Verbrauch können bereits Anlagen mit 6 kWp ausreichende sein, um einen Großteil des Bedarfs zu decken.
Typische Einfamilienhäuser benötigen oft Anlagen zwischen 8 kWp und 10 kWp, um eine hohe Eingenversorgungsquote zu erreichen. Wenn du einen besonders hohen Strombedarf hast, zum Beispiel durch ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe, oder eine sehr große Dachfläche zur Verfügung steht, sind Anlagen mit 15 kWp oder mehr sinnvoll. Eine größere Anlage bedeutet mehr erzeugten Strom und somit eine höhrer Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz. Wir helfen dir gerne, die ideale Photovoltaik-Größe für dein individuelles Projekt zu bestimmen.
Die passende Dachart für deine Solaranlage
Nicht jedes Dach ist gleich und so gibt es auch für unterschiedliche Dacharten spezifische Montagesysteme, um deine Solaranlage optimal zu installieren. Ob Ziegeldach, Flachdach oder Blechdach - für jede Dachart gibt es bewährte und sichere Lösungen.
Photovoltaikanlage für Ziegeldach
Dies ist die gängiste Dachart für Photovoltaikanlagen. Hier kommen spezielle Dachhaken zum Einsatz, die unter den Ziegeln befestigt werden und eine sichere Basis für die Montageschienen bilden. Die Installation ist in der Regel unkompliziert und bietet eine hohe Stabilität.
Photovoltaikanlage für Flachdach
Für Flachdächer werden oft Aufständerungssysteme verwendet, die die Solarmodule in einem optimalen Winkel zur Sonne ausrichten. Diese Systeme können entweder ballastiert (beschwert) oder mechanisch befestigt werden, um Windlasten standzuhalten. Der Vorteil von Flachdächern ist die flexible Ausrichtung der Module, um den maximalen Ertrag zu erzielen.
Photovoltaikanlage für Blechdach
Bei Blechdächern, wie z.B. Trapezblech- oder Stehfalzdächern, kommen spezielle Klemmen oder Stockschrauben zum Einsatz, die eine feste Verbindung mit der Dachhaut herstellen. Wichtig ist hierbei eine sorgfältige Abdichtung, um die Dichtigkeit des Daches zu gewährleisten. Unabhängig von deiner Dachart bieten wir die passenden Unterkonstruktionen und beraten dich umfassend, welche Lösung für dein Zuhause die beste ist, um eine sichere und effiziente Montage deiner PV-Anlage zu gewährleisten.
Gesetze und Genehmigungen: Was du vor dem Kauf einer Photovoltaikanlage beachten musst
Der Kauf und Betrieb einer Solaranlage in Deutschland ist an bestimmte Gesetze und Genehmigungen gebunden. Das mag auf den ersten Blick komplex wirken, aber keine Sorge: Wir geben dir einen Überblick und unterstützen dich bei den notwendigen Schritten.
Die wichtigste Anforderung ist die Anmeldepflicht deiner PV-Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Dies ist ein zentrales Register für alle Stromerzeugungsanlagen in Deutschland. Auch eine Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber ist obligatorisch, da dieser deinen selbst erzeugten Strom in sein Netz integrieren muss, falls du Überschussstrom einspeist. Für kleinere Solaranlagen (bis 2.000 kWp) ist dieser Prozess jedoch in der Regel vereinfacht.
Was die Genehmigungen betrifft: In den meisten Fällen benötigst du für eine Aufdachanlage auf einem Bestandsgebäude keine separate Baugenehmigung, solange sie sich innerhalb der üblichen Dimensionen bewegt und keine wesentlichen Änderungen an der Statik des Gebäudes vorgenommen werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden oder wenn die PV Anlage baurechtliche Vorgaben (z.B. Abstandsflächen) nicht einhält. Es ist immer ratsam, sich vorab bei deiner örtlichen Baubehörde zu informieren.
Ein wichtiger finanzieller Aspekt ist, dass der Kauf von PV-Anlagen in Deutschland seit 2023 unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit ist – das heißt: PV Steuerfrei! Dies macht die Investition noch attraktiver. Auch für die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz gibt es gesetzliche Regelungen und Vergütungssätze nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Wir sind nicht nur Anbieter für hochwertige Solaranlagen, sondern auch dein Partner in Sachen Gesetze und Genehmigungen. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten und deine Anlage rechtssicher in Betrieb zu nehmen.
Individuelles Angebot für PV-Anlagen gewünscht?
Nicht das passende Set gefunden? Kein Problem – wir wissen, dass jede Dachfläche und jeder Haushalt anders ist. Deshalb bieten wir dir die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Angebot für deine persönliche Solaranlage anzufordern – abgestimmt auf deinen Stromverbrauch, dein Budget und dein Haus.
Unser Team berät dich individuell und ehrlich. Du bekommst ein Komplettangebot mit passenden Komponenten, das wirklich zu deinen Anforderungen passt.
Jetzt kostenlos und unverbindlich individuelles Angebot anfordern
Wir wissen: Der Einstieg in die Welt der Photovoltaik wirft viele Fragen auf. Wie groß muss die Anlage sein? Wie viel Strom kann ich wirklich selbst erzeugen? Lohnt sich ein Speicher? Was passiert mit dem Strom, den ich nicht verbrauche? Genau deshalb sind wir mehr als nur ein Onlineshop. Unser Team steht dir mit kompetenter Beratung zur Seite – auf Augenhöhe, auf Deutsch und ohne Fachchinesisch. Wir nehmen uns Zeit, damit du genau verstehst, was du kaufst und warum es für dich sinnvoll ist.
Und weil Montage ein sensibles Thema ist, unterstützen wir dich auch dabei. Zwar bieten wir selbst keine Montagedienstleistung an, aber über unser einfaches Formular vermitteln wir dich an erfahrene Montagepartner aus deiner Region. So kannst du sicher sein, dass deine neue Solaranlage fachgerecht installiert wird – ganz ohne stundenlange Eigenrecherche.
Egal, ob du nur neugierig bist oder schon bereit zum Kauf – stöbere durch unsere Kategorie „Solaranlagen“ und finde die passende Lösung für dein Zuhause. Und wenn du Fragen hast: Wir sind nur einen Anruf oder eine Mail entfernt. Deine Energiewende beginnt genau hier, mit deiner eigenen Solaranlage.
PV-Anlage: Warum sich der Kauf 2025 wirklich lohnt!
PV-Anlage: Warum sich der Kauf 2025 wirklich lohnt!
In diesem Video erfährst du alles über die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen, von Einsparungen bis zur Amortisationszeit. Welche Anlagengröße macht Sinn? Welche Kosten kommen auf dich zu? Und wie rechnet sich das Ganze für Privathaushalte und Gewerbe?
Was bringt eine Photovoltaik-Anlage wirklich – nach 10 Jahren?
In diesem Video zeigen wir dir echte Daten und Fakten einer 6 kWp PV-Anlage, die seit 2013 in Betrieb ist. Wir haben die letzten 10 Jahre analysiert und die Ergebnisse sind beeindruckend!
Vermeide TEURE FEHLER bei deiner Solaranlage fürs Eigenheim–von Anfang an!
Du willst eine Photovoltaik-Anlage für dein Eigenheim, bist dir aber unsicher, wie du starten sollst? In diesem Video bekommst du einen klaren Überblick über die wichtigsten ersten Schritte – damit du keine kostspieligen Fehler machst und dein System perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist!
Häufige Fragen zu Photovoltaikanlagen für Zuhause (FAQ)
Wie viel kostet eine komplette Solaranlage für ein Einfamilienhaus?
Die Kosten hängen von der Größe der Anlage und den verwendeten Komponenten ab. Als grobe Orientierung: Die Komponenten einer Solaranlage mit rund 6–15 kWp (für einen typischen Haushalt) kosten ca. 2.000 – 12.000 €, ohne Speicher. Mit Speicher solltest du etwa 3.000 – 8.000 € zusätzlich einplanen. Bei uns bekommst du Komplettsets zu besonders fairen Preisen und immer mit guter Beratung. Die anfängliche Zahlung rechnet sich schnell, da du langfristig Stromkosten sparst und unabhängiger von steigenden Strompreisen wirst.
Was ist in einem Solaranlagen Komplettset alles enthalten?
Unsere Komplettsets beinhalten alles, was du für den Aufbau brauchst: Solarmodule, PV Wechselrichter, Montagesystem, Anschlussmaterial, Verkabelung und je nach Set auch einen Stromspeicher. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. Auch der Einbau kann auf Wunsch durch unsere Partner organisiert werden.
Lohnt sich eine Solaranlage in Deutschland überhaupt?
Definitiv! Auch wenn die Sonne hier nicht jeden Tag scheint, erzeugst du mit einer gut geplanten Anlage locker 3.500–10.000 kWh pro Jahr – je nach Größe und Ausrichtung. Damit kannst du deinen Strombedarf deutlich senken, steigst aus der Strompreisfalle aus und machst dich unabhängiger vom Energieversorger. Zudem leistest du einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO₂.
Wie viel Strom kann ich mit meiner Solaranlage selbst verbrauchen?
Typischerweise nutzt ein Haushalt etwa 20 bis 40 % des erzeugten Solarstroms direkt selbst. Mit einem passenden Speicher kann dieser Wert auf 60 bis 80 % steigen. Je höher dein Eigenverbrauch, desto schneller rechnet sich die Anlage. Insbesondere bei einer Mini-Solaranlage ist der Eigenverbrauchsanteil oft sehr hoch.
Brauche ich zwingend einen Stromspeicher?
Nicht unbedingt, aber es lohnt sich oft. Ohne Speicher verbrauchst du vor allem tagsüber deinen Strom, während du abends wieder Strom aus dem Stromnetz brauchst. Mit einem Speicher kannst du Sonnenenergie zwischenspeichern und auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Das erhöht deine Unabhängigkeit deutlich und optimiert die Nutzung deines PV Generators.
Kann ich die Solaranlage selbst montieren?
Rein rechtlich ja, aber es erfordert Fachwissen in Elektrik, Statik und Dachmontage. Viele unserer Kunden beauftragen deshalb Fachfirmen. Über unser Formular vermitteln wir dir gerne erfahrene Montagepartner in deiner Nähe. Für den sicheren Halt deiner Anlage auf dem Hausdach ist eine sachgemäße Installation essenziell.
Welche Marken für Wechselrichter und Speicher bietet ihr an?
Wir führen bewährte Marken wie Huawei, Growatt und FoxESS – alle bekannt für ihre Effizienz, Langlebigkeit und smarten Funktionen. Damit hast du nicht nur Technik auf Top-Niveau, sondern auch eine langfristige Investition. Auch bei den Solarmodulen setzten wir auf höchste Qualität, oft sogar mit Glas Glas Modulen für besonders hohe Stabilität und Langlebigkeit.
Wie lange dauert die Lieferung meiner Solaranlage?
Die meisten unserer Sets sind sofort verfügbar und werden innerhalb von 5–10 Werktagen geliefert. Du erhältst vorab alle Infos zur Lieferung, damit du rechtzeitig planen kannst – vor allem, wenn du eine Montage beauftragst. So lassen sich alle Arbeite gut im Vorfeld koordinieren.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen/Solaranlagen?
Bund, Länder und Kommunen bieten unterschiedliche Förderprogramme – z.B. über die KfW oder regionale Energieagenturen. Auch Steuererleichterungen wie die in Deutschland geltenden 0 % Umsatzsteuer beim Kauf von PV-Anlagen sind seit 2023 möglich. Wir beraten dich gerne, welche Förderungen für dich in Frage kommen.
Muss ich meine Solaranlage anmelden?
Ja, in Deutschland gilt eine Anmeldepflicht im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und beim Netzbetreiber. Für kleinere Solaranlagen Anlagen (bis 2.000 kWp) ist das aber kein großer Aufwand. Wichtig ist auch die Anmeldung beim Stromzähler-Betreiber, da der erzeugte und eingespeiste Strom korrekt erfasst werden muss. Falls du unsicher bist, helfen wir dir gerne bei den nötigen Schritten und unterstützen dich als zuverlässiger Vertragspartner.