Solarmodul / PV Modul
Dein Weg zu Unabhängigkeit und niedrigen Stromkosten
Stell dir vor, du erzeugst deinen eigenen Strom – direkt auf deinem Dach oder Balkon. Sauber, leise und vor allem unabhängig von ständig steigenden Strompreisen. Genau das ermöglichen dir unsere hochwertigen Solarmodule. Wir bei Tepto möchten dich aus der Abhängigkeit von teuren Energieversorgern befreien und dir die Kontrolle über deine Energiekosten zurückgeben. Bei uns findest du nicht nur erstklassige Photovoltaik Module, sondern auch das Wissen und die Unterstützung, um dein Solarprojekt erfolgreich umzusetzen. Deine Energiewende beginnt hier!
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Was sind Solarmodule und wie funktionieren sie?
Ein Solarmodul, oft auch Solarpanel oder PV Modul genannt, ist das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Es besteht aus vielen einzelnen Solarzellen, die Sonnenenergie direkt in elektrische Energie (Gleichstrom) umwandeln. Dieser Prozess nennt sich photovoltaischer Effekt. Der erzeugte Gleichstrom wird dann über einen Wechselrichter in den haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt, den du sofort für deine Elektrogeräte nutzen kannst. So senkst du deinen Bedarf an teurem Netzstrom und wirst zu deinem eigenen Energieproduzenten. Unsere Modelle bestehen aus hochwertigen Komponenten, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu garantieren. Ein robuster Rahmen sorgt dabei für die nötige Stabilität im täglichen Einsatz. Die hohe Qualität unserer PV Module basiert auf unserer langjährigen Erfahrung und ermöglicht es dir, den erzeugten Strom sogar in einem Speicher zu lagern.
Welche Arten von Solarmodulen gibt es? Der große Vergleich
Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Um das passende Modul für dich zu finden, solltest du die wichtigsten Unterschiede kennen. Unsere Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick, gefolgt von detaillierten Erklärungen.
|
Modul-Typ
|
Wirkungsgrad
|
Langlebigkeit
|
Kosten
|
Ideal für…
|
|---|---|---|---|---|
| Monokristallin | Sehr hoch | Sehr hoch | Mittel - Hoch | Begrenzte Flächen, hohe Ertragsansprüche, Ästhetik |
| Glas-Glas | Hoch - Sehr hoch | Maximal | Hoch | Langfristige Investitionen, maximale Robustheit |
| Bifazial | Höchstmöglich | Sehr hoch | Hoch | Flachdächer, Freiflächen, Carports mit hellem Untergrund |
| Polykristallin | Mittel | Hoch | Gering - Mittel | Große, preisbewusste Projekte (seltener geworden) |
Monokristalline Solarmodule: Hoher Wirkungsgrad auf kleiner Fläche
Diese Module erkennst du an ihrer gleichmäßigen, oft tiefschwarzen Oberfläche. Sie werden aus einem einzigen Siliziumkristall hergestellt, was ihnen einen sehr hohen Wirkungsgrad verleiht. Wenn du nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung hast und den maximalen Ertrag erzielen möchtest, sind monokristalline Solarmodule die ideale Wahl. Besonders beliebt sind hier die „Full Black“-Varianten, die sich ästhetisch unauffällig ins Dachbild einfügen.
Glas-Glas-Module: Maximale Langlebigkeit und Robustheit
Wie der Name schon sagt, sind die Solarzellen hier beidseitig von Glas umschlossen. Das macht sie extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, mechanische Belastungen und sorgt für eine deutlich geringere Degradation – also den natürlichen Leistungsverlust über die Jahre. Wenn du auf maximale Lebensdauer und langfristig stabile Erträge setzt, sind Glas-Glas-Module eine erstklassige Investition.
Bifaziale Solarmodule: Stromerzeugung von beiden Seiten
Bifaziale Solarmodule sind die Effizienz-Künstler unter den Panels. Sie können nicht nur das direkte Sonnenlicht auf der Vorderseite, sondern auch das von der Umgebung reflektierte Licht auf der Rückseite in Strom umwandeln. Das führt zu einem deutlichen Mehrertrag, besonders bei Installationen auf Flachdächern oder Freiflächen mit hellem Untergrund. Im Winter kann sogar die Reflexion von Schnee den Ertrag steigern.
Polykristalline Solarmodule: Der frühere Preis-Leistungs-Sieger
Diese Module mit ihrer typisch bläulich-schimmernden, gebrochenen Kristallstruktur waren lange Zeit der Standard. Sie sind günstiger in der Herstellung, haben aber einen geringeren Wirkungsgrad als monokristalline Module. Heute werden sie aufgrund der gefallenen Preise und der überlegenen Effizienz monokristalliner Zellen seltener für private Dachanlagen eingesetzt, sind aber immer noch eine Option für große Freiflächenanlagen.
Worauf du beim Kauf von Solarmodulen achten musst
Ein guter Solarmodul Test schaut auf mehr als nur den Preis. Diese Kennzahlen helfen dir, die Qualität und Leistung richtig einzuschätzen:
- Wirkungsgrad und Leistung (Wp): Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel Prozent des einfallenden Sonnenlichts in Energie umgewandelt wird. Die Nennleistung, gemessen in Watt-Peak (Wp), beschreibt die Höchstleistung unter genormten Testbedingungen. Moderne Module mit PERC- oder Halbzellentechnologie bieten hier oft die besten Werte.
- Lebensdauer und Garantie: Wie lange halten Solarmodule? Hochwertige Module haben eine Produktgarantie von 15 bis 30 Jahren und eine Leistungsgarantie, die nach 25 bis 30 Jahren noch über 80 % der ursprünglichen Leistung zusichert. Dies gibt dir Sicherheit für deine Investition.
- Größe und Gewicht: Prüfe vor dem Kauf, ob die Maße der Module zu deiner verfügbaren Fläche passen und ob die Dachstatik das zusätzliche Gewicht tragen kann. Wir helfen dir gerne bei der Einschätzung.
- Hersteller und Zertifizierungen (IEC): Vertraue auf etablierte Hersteller und achte auf wichtige Siegel wie die IEC-Zertifizierung. Sie bestätigt, dass die Module strenge internationale Standards für Sicherheit und Qualität erfüllen.
Anwendungsbereiche: Das richtige Modul für jeden Bedarf
Ob großes Hausdach oder kleiner Stadtbalkon – für jeden gibt es die passende Solarlösung.
Solarmodule für das Eigenheim (Dachanlage)
Der Klassiker für Hausbesitzer. Eine Dachanlage mit mehreren Kilowatt-Peak Leistung kann einen Großteil deines jährlichen Strombedarfs decken und dich weitgehend unabhängig machen. Kombiniert mit einem Stromspeicher nutzt du deinen Solarstrom sogar nachts.
Balkonkraftwerke: Solarstrom für Mieter und Wohnungseigentümer
Du hast kein eigenes Dach? Kein Problem! Ein Balkonkraftwerk ist eine Mini-Solaranlage, die du einfach am Balkongeländer, an der Fassade oder auf der Terrasse aufstellst. Der erzeugte Strom fließt direkt über eine Steckdose in dein Wohnungsnetz und senkt sofort deine Stromrechnung. Eine geniale und einfache Lösung für jeden, der Strom sparen will.
Anmeldung und rechtliche Hinweise: Kein Grund zur Sorge
Auch kleine Solarprojekte müssen in Deutschland offiziell gemeldet werden – aber keine Angst, der Prozess ist unkompliziert. Jede ans Netz angeschlossene Anlage, auch ein Balkonkraftwerk, muss im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden. Das geht online und ist schnell erledigt. Damit leistest du einen Beitrag zur Transparenz der Energiewende und handelst gesetzeskonform. Bei größeren Dachanlagen kommt noch die Anmeldung beim lokalen Netzbetreiber hinzu.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Solarmodule brauche ich für eine Dachanlage?
Als Faustregel kannst du deinen jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) durch 1.000 teilen, um die benötigte Anlagenleistung in Kilowatt-Peak (kWp) zu ermitteln. Für einen typischen Haushalt ist eine PV Anlage mit rund 4,5 bis 5 kWp ideal. Das entspricht je nach Modulleistung etwa 10 bis 14 Solar Modulen. Für eine 450 Wp-Anlage benötigst du also in etwa 11 bis 12 Stück.
Was kostet ein Solarmodul und welche Rolle spielen Hersteller bei der Auswahl?
Die Preise für ein Solar Modul variieren je nach Hersteller und Zelltechnologie. Wichtiger als der reine Preis ist jedoch die gebotene Qualität. Bei der Auswahl solltest du auf etablierte Hersteller wie Trina Solar, Jinko, Longi oder aiko achten. Sie garantieren Langlebigkeit und eine hohe Leistung. Ein weiterer Tipp ist die Zelltechnologie zu prüfen.
Wie unterscheidet sich eine Solarmodul mit Doppelglas von einem Glas Folie Modul?
Ein Glas-Folie-Modul ist der klassische Standard. Ein Doppelglas-Modul mit der Glas-Glas-Technologie umschließt die Solarzellen beidseitig mit Glas. Das macht das Solar Modul extrem robust und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse. Unsere Glas-Glas-Modulen sind die beste Wahl, wenn es um maximale Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und eine langfristige Investition geht.
Kann ich Solarmodule selbst montieren?
Die mechanische Montage auf dem Dach oder Balkon ist für geübte Heimwerker oft machbar, wenn die Unterkonstruktion bereits steht. Den elektrischen Anschluss an den Hausstromkreis sollte jedoch aus Sicherheitsgründen immer eine qualifizierte Elektrofachkraft übernehmen.
Welche Solarmodul-Technologie ist die beste für meine Bedürfnisse?
Das "beste" Solarmodul hängt von deinen Anwendungen und dem verfügbaren Platz ab. Für maximale Energieausbeute auf begrenztem Raum sind monokristalline Module, wie das Trina Vertex S, mit ihrer fortschrittlichen Zelltechnologie oft die beste Wahl. Die Glas-Glas-Technologie bietet eine höhere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die besonders für Freiflächen und Flachdächer von Vorteil sind.
Was sind die Vorteile eines Solarmodul von einem bekannten Hersteller?
Die Vorteile eines Solarmodul von einem bekannten Hersteller wie Jinko, Longi oder Trina Solar liegen in der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Diese Hersteller bieten eine hohe Produkt- und Leistungsgarantie, was dir Sicherheit für deine Investition gibt. Zudem setzen sie auf die neueste Zelltechnologie, um die bestmögliche Leistung und Energieausbeute zu garantieren.
Was ist das Besondere an unseren Solarmodulen?
Wir bieten Photovoltaikmodulen an, die durch ihre hohe Leistung und ihr unauffälliges Design überzeugen. Unsere Glas-Glas-Technologie macht sie besonders langlebig. Ein besonderer Artikel ist unser Doppelglas-Modul, das wir in verschiedenen Ausführungen anbieten. Wir haben das passende Set für deine Bedürfnisse.
Was sind die wichtigsten Kennzahlen, um ein Solar Modul zu bewerten?
Die wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung eines Solar Modul sind der Wirkungsgrad, die Nennleistung in Watt-Peak (Wp) und die Leistungsgarantie. Module mit einer fortschrittlichen Zelltechnologie und einem unauffälligem Design sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Auch die Gewicht spielt eine wichtige Rolle bei der Planung deiner PV Anlage.
Kann ich Solar Module auch auf meinem Gartenhaus montieren?
Ja, absolut! Auch für ein Gartenhaus sind Solar Module eine hervorragende Option. Es gibt dafür spezielle Montagesysteme, um die Photovoltaikanlage sicher und stabil zu befestigen. So kannst du auch kleine Flächen nutzen, um Solarenergie zu erzeugen. Das gesamte Sortiment findest du in unserem Onlineshop und die passenden Artikel kannst du direkt in den Warenkorb legen. Mit der richtigen Unterkonstruktion und einem passenden Wechselrichter kannst du die erzeugte Energie für deine Zwecke nutzen. Das optisch ansprechende Erscheinungsbild unserer Solar Module fügt sich dabei harmonisch in deine Gartenlandschaft ein.
Wie finde ich das passende Solar Modul für meine Bedürfnisse?
Am besten klärst du deine Bedürfnisse mit einem Experten. Die Auswahl des richtigen Solar Modul hängt von der Größe deiner Anlage, der Leistung und der Zelltechnologie ab.